Beratung/Coaching
Festgefahrene Situationen, die eine Entscheidung fordern, kommen im Leben häufig vor. Problematisch wird es jedoch erst dann, wenn man für sich keine Entscheidung treffen kann.
Die psychologische Beratung ist meist - anders als in der Psychotherapie - auf ein konkretes Problem beschränkt, das sich in relativ kurzer Zeit analysieren und bearbeiten lässt.
Daher dauert eine Beratung in der Regel auch nur eine oder wenige Stunden, bis Sie selbst Klarheit für eine Entscheidung gefunden haben.
Coaching versteht sich als Beratungs- und Begleitungsprozess für Menschen deren Fähigkeit zur Selbststeuerung nicht eingeschränkt ist.
Dementsprechend habe ich als Coach auch keine Lösungen für Probleme parat, sondern erarbeite diese in einem interaktiven Prozess mit meinen Klienten, die für sich selbst die Fachleute sind, als unabhängiger, außenstehender und partnerschaftlicher Berater.
Primär ist Coaching Hilfe zur Selbsthilfe in Form von individueller Beratung, persönlichem Feedback und praxisorientiertem Training und zielt darauf ab, die Selbstwahrnehmung und -reflexion zu fördern und gesteckte Ziele angemessener oder schneller zu erreichen. Dabei kann sich das Coaching auf das gesamte Lebensumfeld oder aber auf berufliche oder private Teilbereiche beziehen.
Spezielle Unterstützung – auch in Form eines Coachings – kann ich Ihnen bei Trennung und Scheidung sowie in Fragen der Erziehung anbieten.